Enmanuel Araque wurde in der Stadt Mérida-Venezuela geboren. Seinen künstlerischen Abschluss im Fach Mandoline absolvierte er an der „Universidad de Los Andes“ in Mérida. Er nahm an folgenden Festivals und Seminaren teil:
- 2. Nationales Festival der kolumbianischen Andenmusik, Rodrigo Mantilla, in Pamplona- Kolumbien
- 9. Nationales Universitätsfestival für Instrumentalmusik der kolumbianischen Andenregion Bucaramanga- Kolumbien
- 10. Festival de „Plectro en la Cuna de Cervantes“ in Alcalá de Henares-Spanien 43. Internationales Zupffestival in la Rioja, Logroño- Spanien
- 3 Treffen mit dem Duo „Café para Dos“, bestehend aus den Lehrern Ricardo Sandoval, Mandoline und Matthias Collet, Gitarre, in Lille, Paris und Metz, Frankreich
Enmanuel Araque wurde als offizieller Arrangeur für das Orchester „Tipica Merideña“ engagiert und ist Dirigent des Orchesters „Antonio Picón“ des Projekts „Alma Llanera“ des venezolanischen Orchestersystems. Heute ist er weiterhin als Lehrer für Mandoline und Bandola Llanera innerhalb des Orchestersystems tätig. Er hat die Bühne mit der renommierten Performerin Cecilia Todd, Aquiles Báez, Rummy Olivo, Rafael „Pollo“ Brito und dem C4 Trio geteilt. 2016 erhielt er den 2. Platz als Bandolist beim Internationalen Festival der „Música Llanera“ El Silbón. 2017 nahm er am 51. „Festival Internacional Folclórico del Llano“ in San Martín- Kolumbien, teil. 2018 belegte er den ersten Platz in der Llanero- Gruppe beim Internationalen Joropo Wettbewerb in Villavicencio- Kolumbien, sowie den dritten Platz für unveröffentlichte Werke für Bandola Llanera. Im selben Jahr erhielt er den zweiten Preis beim Internationalen Festival „ Araucano“, sowie 2019 den zweiten Platz für unveröffentlichte Werke für Bandola Llanera. Im Oktober 2020 belegte er den 3. Platz beim Internationalen Joropo Wettbewerb in Villavicencio- Kolumbien (virtuelle Version) und wurde im November 2021 mit dem 1. Platz als beste Gruppe traditioneller Llanera- Musik in Villavicencio ausgezeichnet.